- Buch
- Bu̲ch das; -(e)s, Bü·cher; 1 eine relativ große Anzahl von bedruckten und gebundenen Blättern Papier, die von einem Umschlag meist aus Karton oder Leinen umgeben sind <ein Buch drucken>|| K-: Buchdrucker, Buchdruckerei, Bucheinband, Buchformat, Buchhülle, Buchumschlag; Bücherregal, Bücherschrank, Bücherstütze2 ein (literarischer, wissenschaftlicher usw) Text in Form eines Buchs (1) <ein spannendes, langweiliges Buch; ein Buch schreiben, herausgeben>|| K-: Buchbesprechung, Buchladen, Buchmesse, Buchtitel, Buchverleih; Bücherfreund, Bücherverzeichnis|| -K: Schulbuch; Kochbuch3 Ökon; eine Sammlung von (meist gebundenen) Blättern Papier, auf denen die Einnahmen und Ausgaben eines Betriebs registriert werden <Buch / die Bücher führen>4 ein Teil eines größeren literarischen oder wissenschaftlichen Werkes: die fünf Bücher (des) Moses5 das Goldene Buch ein großes Buch (meist einer Stadt), in das sich besonders wichtige Gäste eintragen6 das Buch der Bücher geschr; die Bibel|| ID jemand / etwas ist jemandem ein Buch mit sieben Siegeln geschr; jemand kann jemanden / etwas überhaupt nicht verstehen; jemand ist ein offenes Buch für jemanden jemand ist jemandem sehr vertraut, sodass dieser seine Gefühle leicht erkennen kann; jemand redet wie ein Buch gespr pej; jemand redet ununterbrochen; meist <dumm> wie es im Buche steht gespr pej; in sehr hohem Maße dumm (o.Ä.); etwas schlägt (bei etwas) zu Buche etwas hat eine bestimmte (merkliche) Auswirkung auf etwas
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.